07042/2607-900

Mo-Fr 08:00 bis 18:00 Uhr

Für Veranstaltungen, Events und Versammlungsstätten

Räumungskonzept

Die Räumung einer Veranstaltung ist das letzte Mittel der Störungsbeseitigung und sollte nur angewendet werde, wenn keine anderen Maßnahmen versprechend zum Erfolg führen. Denn eine Räumung birgt meist viele Gefahren in sich selbst. Hierbei sind Personenbewegungen und atypische Reaktionen genau so zu bewerten wie auch die Antwort, bis zu welchen Punkt der Veranstalter für die Räumung verantwortlich ist.

Anfrage

Das Räumungskonzept

Die Planung bewertet und zeigt die gezielte Bewegung von großen Menschenmassen zu einen jeden Zeitpunkt der Veranstaltung auf und ist ein elementarer und wichtiger Punkt im Sicherheitskonzept bzw. in bestehenden Brandschutzkonzept. Sie ist eines der wichtigesten Funktionen der Notfallplanung, man kann sogar sagen, es ist die absolute Versicherung für den Veranstalter, wenn alle Mechanismen versagt haben, trotzdem ohne größeren Schaden die Störung zu bewältigen.

Hierbei spielt nicht nur die koordinierte Bewegung der Menschen zu einem Ausgang, die Alarmierungsart und die Verantwortlichkeit der Maßnahmen eine Rolle sonder auch schon im Vorfeld die möglichen Sachdensszenarien mit der Räumungsfähigkeit abzugleichen. Oftmals im Verlauf der Veranstaltungsgesschichte wurden Räumungen falsch oder nicht ordnungsgemäß umgesetzt, was dazu führte das durch die eigentliche Räumung mehr Schaden entstanden ist, als das ursprüngliche Problem hätte verursacht.

Wir bieten Ihnen:

Bewertung

Wir bewerten die Räumungsfähigkeit Ihrer Veranstaltung und passen diese an eine Szenarienplanung an

Beratung

Wir beraten Sie in der Umsetzung von Räumungsmechanismen und den rechtlichen Vorgaben

Umsetzung

Wir erstellen Ihnen einen Räumungsplan mit einen detaillierten Ablauf für alle Gewerke und möglichen Schadensszenarien

Analyse

Wir Analysieren Ihre Räumungsplanung unter Zuhilfenahme eigens entwickelten Schadenskataloge mit speziell hierfür aufgestellter Risikobewertung

Räumungskonzept