
Beratung und Konzeption Museum & Galerie
Beratung zur Versammlungsstättenverordnung für Museen und Galerien
Risikoanalyse, Nutzungsordnung und Vermietunterlagen
Planung, Koordination, Beratung und Umsetzungshilfen für den Betrieb
Was vielen Betreiber von Museen und Galerien oft nicht bewusst ist, dass die jeweils geltende Versammlungsstättenverordnung oder auch Sonderbauverordnung nicht nur die Planung und den Bau der Versammlungsstätte regelt, sondern inbesonderen Maße den Betrieb.
Hierbei stellt sie dem Betreiber oder auch den Nutzer einer Versammlungsstätte in eine exponierte Haftungssituation. Denn auch wenn durch schriftliche Übertragung und Verträge meist eine Haftung durch die Stadt oder Gemeinde ausgeschlossen wird, ist diese Klausel oftmals ungültig. Denn schaut man sich den Wortlaut der (M)VStättVO an, so zeigt uns der § 38, Pflichten der Betreiber, Veranstalter und Beauftragten, dass der Betreiber vollumfänglich die Verantwortung über den Betrieb hat.
Unsere Leistungen:
Sicherheitshandbuch für Versammlungsstätten
Sicherheitshandbuch für Versammlungsstätten
Das Sicherheitshandbuch für Versammlungsstätten ist eine komplette Bedienungsanleitung für Ihr Gebäude. Es ermöglicht Ihnen den vorgeschriebenen Schutz und Sicherheitsstandart für Ihre Versammlungsstätte zu gewährleisten. Hierbei werden alle relevanten Vorschriften und Gesetzte auf Ihr Objekt überprüft.
Mit unserem Sicherheitshandbuch sind Sie immer in der Lage, die optimale Nutzung für Ihre Versammlungsstätte zu gewährleisten.
Individuelle Risikomatrix für Vermieter
Durch eine individuelle Risikomatrix für Ihre Versammlungsstätte, können Sie schon in der Kundenanfrage verbindlich Maßnahmen und Forderungen zum Programmablauf definieren.
Die Risikobewertung überprüft anhand einfacher und kurzer Bewertungspunkte die Gefährdung einer Veranstaltung und auch die Durchführbarkeit. So stellt sich im Ergebnis schnell dar, ob z.B. eine Brandsicherheitswache anwesend sein muss oder was die Mindestanzahl an Ordnungskräfte sein sollte.
Trotz des sehr genauen Ergebnis dieser Prüfung haben Sie immer die volle Kontrolle und können eigene Maßnahmen definieren. Zugleich haben Sie ständig eine gerichtsverwertbare Dokumentation über Entscheidungen oder Auflagen.
Erstellung von Vermietungsgrundlagen
In Ihrer Veranstaltung kommen oftmals viele wechselnde Dienstleister zum Einsatz. Sei es Catering, Ordnungs- und Sicherheitsdienst, Veranstaltungstechnik und auch Künstler. Grundsätzlich sind Sie als Betreiber für die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen aller dieser Dienstleister verantwortlich. Hierzu zählt auch die Unterweisungen und die Beaufsichtigung. Wir erstellen Ihnen auf Ihre Bedürfnisse und Vorgaben zugeschnittene, individuelle Formblätter, Unterweisungsblätter, Anforderungsgrundlagen und Vertragsunterlagen zur einfachen Erfüllung aller rechtlichen Vorgaben und der Risikoübertragung.
Definieren von Vermietungs-Richtlinien
Nutzen Sie optimierte und konkretisierte Nutzungs- und Vermietungsrichtlinien für Ihre Versammlungsstätte. Wir erstellen Ihnen diese nach Ihren Vorstellen, Ziele und Wünsche. Die Richtlinien werde zugleich von uns für Ihre Viermietunterlagen und Ihre gerichtsfeste Dokumentation vervollständigt. Hierdurch haben Sie eine konkrete Linie für die Vergabe Ihrer Versammlungsstätte an externe Nutzer und auch die Absicherung für etwaige Schäden.
Angepasste Nutzungsordnung
Die Nutzungsordnung ist elementar und für interne wie externe Nutzer rechtlich bindend. Oftmals versteht man darunter auch die so genannte Hausordnung. Grundlegend stellt die Nutzungsordnung ein wichtigen, vertraglichen Bestandteil der Vermietung dar.
Wir überarbeiten Ihre bestehende Nutzungsordnung oder erstellen Ihnen eine aktuelle, nach derzeit geltenden rechtlichen Grundlagen und Stand der Technik.
