
Workshops
Reduzieren Sie Zeitaufwand und optimieren Sie Ihre Planung

Webinar
Unkompliziert auf Wunsch mit eigenen Web-System

Seminar
Halten Sie sich und Ihre Mitarbeiter auf dem Laufenden

Unterricht
Schon in der Ausbildung ist der richtige Blick auf Veranstaltungssicherheit wichtig
Fort- und Weiterbildung in der Veranstaltungsicherheit
Wir bilden weiter.
Ob In-House-Schulungen für Vereine und Wirtschaftsunternehmen oder für Bildungseinrichtungen.
Wir haben die optimale Schulungsmaßnahme speziell angepasst auf Ihre Bedürfnisse im Bereich Sicherheitskonzept, Veranstaltungssicherheit, Hygienekonzept, Infektionsschutz und Veranstaltungsdurchführung.
„Seine erfrischende Art und seine Begabung, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen, begeistern nicht nur die Besucher seiner Vorträge oder Vorlesungen an Hochschulen auch die Medien greifen immer gerne auf sein Wissen und seine Erfahrung zurück zuletzt bei RTL aktuell zu den Vorfällen beim Finale von Germany‘s next Topmodel“ in Mannheim.

Know-How in der Veranstaltungssicherheit
Sinnvoll, interessant und strukturiert weiterbilden
Viele Unternehmen bieten mittlerweile Kurse zur Veranstaltungssicherheit, Veranstaltungsleitung oder gar eine Ausbildung zum Sicherheitsberater an. Dies ist auch nützlich und sinnvoll. Denn die Umsetzung von Sicherheitskonzepten oder die operative Veranstaltungsbetreuung bedarf eines genauso hohen Kenntnisstandes, wie die Entwicklung von Konzepten.
Wir bieten unser Know-how in kleinen und gut strukturierten Lerneinheiten an. Damit können Sie Ihr Personal und Ihre Angestellte bestens auf die Tätigkeiten und Maßnahmen vorbereiten, die diese bei der täglichen Durchführung von Veranstaltungen erwarten. Nutzen Sie das Wissen und Verständnis Ihres Personals als optimale Ergänzung von Sicherheitskonzepten.
Eventsafety hat viele Sparten und Facetten. Viele Punkte sind nur für einen kleinen Personenkreis interessant, andere Punkte müssen intensiver bearbeitet werden. Hierfür hat sich das Lehrgespräch bestens bewährt. Im Dialog werden Themen, alltägliche Erfahrungen oder der allgemeine Umgang mit Situationen erörtert und zusammen ein Lösungsweg erarbeitet. In den meisten Fällen konnte so den Teilnehmern nicht nur weiteres Wissen rund um die Veranstaltungssicherheit vermittelt werden, sondern auch die Selbstsicherheit im Tun und Planen gestärkt werden.
Eventagenturen sind die Spezialisten in der Planung und Umsetzung von Veranstaltungen. Sie sind die kreativen Köpfe mit dem Bestreben, den Gästen ein unvergessliches Abenteuer zu kreieren. Leider nicht zu selten kollidieren ‚Eventisierung‘ und Sicherheit.
Bieten Sie ihren Mitarbeiter einen Einblick in die Grundlagen von Veranstaltungssicherheit und die wichtigsten Voraussetzungen von rechtlichen Anforderungen. Damit können die kreativen Ideen weiter Flügel tragen, ohne dann am Ende auf dem harten Boden der Sicherheitsrealität aufzuschlagen. Dies spart Kosten und auch Frust. Auch ist eine umsichtige Sicherheitsplanung ein wertvolles Qualitätsmerkmal für Ihren Kunden.
Corona hat es uns gezeigt – oftmals können Kurse und Workshops auch online durchgeführt werden. Das spart Zeit, Geld und ist besser für unsere Umwelt.
Wir haben spezielle Online-Seminare für Sie und Ihre Mitarbeiter. Gerne nutzen wir auch Ihr Web-System oder bieten eine gesamte Infrastruktur.
Veranstaltungssicherheit und Planung betrifft einen sehr großen Personenkreis. Vor allem bei Stadt- und Vereinsfesten stehen Personen in dieser Rolle, die im alltäglichen Leben keine Berührungspunkte mit Veranstaltungen haben.
Erfolgreich konnten wir bereits mit verschiedenen Volkshochschulen und privaten Bildungsträgern Kurse für genau diese Zielgruppe entwickeln und anbieten.
Besonders bei Stadtfesten ist meist der gesamte Behördenapparat involviert. Nicht selten ergibt dies einen großen Arbeitskreis aus Ordnungsamt, Baurechtsbehörde, Stadtmarketing, zusammen mit Polizei, Feuerwehr, Sicherheitsdienst und Sanitäts- und Rettungsdienst. Eine Gruppe, die im Allgemeinen nicht so eng zusammenarbeitet, soll nun eine schnelle und reibungslose Organisation werden. Oftmals werden hier versäumte Findungsphasen und Kompetenzabsprachen zu einem Hindernis.
Wir erstellen und führen Sie mit Ihrem Team durch ein Interdisziplinäres Lagespiel. Hier können kleine Gruppen und ganze Stäbe eine gemeinsame Arbeits- und Handlungsbasis finden, um schnell zu handeln, wenn es erforderlich wird.
Ob Inhouse-Messen, Messeveranstaltungen, Tagungen – das Thema Veranstaltungssicherheit ist längst als gefragtes und immer gut besuchtes Medium angekommen. Dabei muss sich die Zielrichtung der Veranstaltung schon lange nicht mehr nur an Fachpersonal im Eventsafety-Bereich richten. Artverwandte Veranstaltungen, wie z.B. eine Verkaufsausstellung von Messeausstattern, die Inhouse-Messe des Zeltverleihers oder das Firmenjubiläum eines Brandschutzausstatters bieten einen passenden Rahmen.
Ob nun als Key-Speaker, Mediator oder Teilnehmer einer Podiumsdiskussion – gerne stehen wir mit Themen und Sprechern für Sie zur Verfügung.
Unsere beliebtesten Vortragsthemen
- „Sicherheitskonzept, was ist das?“
- „Special Location“
- „Sicherheit und Vereine“
- "Hygienekonzept, Best Praxis"
Was gehört in ein Sicherheitskonzept, was wird verlangt? Warum wird es benötigt? Ein kurzer Überblick über die Pflichten und Notwendigkeiten, die Veranstalter erfüllen sollten.
Spezielle Veranstaltungsorte erfordern auch spezielle Maßnahmen. Welche Grundlagen müssen geschaffen sein? Tipps für eine effektive Umsetzung und Zusammenarbeit zwischen Dienstleistern, Behörden und Offiziellen.
Auflagen und Forderungen betreffen oft auch Vereine und ihre Feste. Was bei Sport und Vereinsfesten beachtet werden sollte und wie man sich mit geringen Mittel trotzdem ‚sicher positioniert‘ - das erfahren Sie hier.
Wie wird ein Hygienekonzept erstellt? Welche Bestandteile müssen darin vorhanden sein und wie lassen sich diese Grundlagen in den normalen Veranstaltungsablauf integrieren? Eine Frage, die uns noch auf lange Zeit beschäftigen wird.